CELESTRON Erste Schritte mit Ihrem Celestron-Teleskop, Alexander Kerste
- Speziell für Celestron-Teleskope abgestimmt
- Sonderausgabe des ausführlicheren Buchs Astronomie mit einem Celestron-Teleskop
- Speziell für alle angepasst, die sich gerade ihr erstes Celestron-Teleskop gekauft haben
- Sie benötigen keine Vorkenntnisse, sondern werden Schritt für Schritt durch die ersten Nächte geleitet.
- Hilfreiche Tipps zu weiteren Informationsquellen wie Volkssternwarten, astronomischen Vereinen und Webseiten.
- Informationen zu weiterem Teleskopzubehör helfen dabei, das perfekte Zubehör für Ihr Gerät zu finden.
Die ersten Schritte mit Ihrem Celestron-Teleskop
Die meisten Bedienungsanleitungen enden dort, wo es erst interessant wird: Mit dem aufgebautem Teleskop. Aber wie wird die erste Beobachtungsnacht zu einem Erfolg? Welche Ziele lohnen sich für den Einstieg, und wie können Sie die größten Hürden umschiffen, die sich in den ersten Nächten auftun?
Dieses Buch schließt auf 88 Seiten die Lücke zwischen der knappen Schnellstartanleitung vieler Teleskope und der detaillierten Bedienungsanleitung. So werden Sie nicht von zu vielen Informationen erschlagen, sondern sehen alles Wichtige im Überblick – und werden nicht mit dem fertig aufgestellten Teleskop alleine gelassen. Es beginnt mit dem Aufbau Ihres Teleskops und führt Sie dann Schritt für Schritt durch die ersten Beobachtungen. Im Text sorgen Verweise dafür, dass Sie die Seiten überspringen können, die Sie nicht betreffen, und auf jeder Seite sind in der Titelleiste die Teleskopserien angegeben, für die das jeweilige Kapitel gilt.
Jedes Thema wird auf einer übersichtlichen Doppelseite dargestellt, sodass Sie schnell einen Überblick über das Thema erhalten. Das Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen:
GRUNDLAGEN
DER HIMMEL
|
TELESKOPTECHNIK
FOTOGRAFIE
DARÜBER HINAUS
|
Jedes Thema wird übersichtlich auf einer Doppelseite behandelt.88 Seiten. 24 x 17cm. Broschiert.
Warengruppe: | Teleskop Zubehör |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Vertrieben wir CELESTRON in Europa durch Baader Planetarium, führend in der Astro-Technik, die auch für die NASA, USA, Sternwarten installiert:
Sternwarteninstallationen