9 gute Gründe für Leofoto-Stative

Von einem Stativ aus zu fotografieren, bietet manche Vorteile. Mehr Stabilität und mehr Sicherheit, unverwackelte Bilder zu erhalten. Nicht zuletzt kann man auch mit den Verschlußzeiten kreativer umgehen. Stative haben aber auch Nachteile. Oft sind sie ziemlich schwer und voluminös, was sehr viele Fotofreunde davon abhält, sich unterwegs mit einem Stativ zu belasten. Andere Stative wiederum sind vielleicht nicht schwer, jedoch nicht kräftig genug für größere Kameras und Objektive. Stative von Leofoto bieten optimale Lösungen, um solche Nachteile zu vermeiden. Hier sind neun gute Gründe, die für ein Stativ von Leofoto sprechen !
- 1. Anwendungsorientierte Stativ-Serien
- 2. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
- 3. Hochwertiges 10-Lagen-Carbon
- 4. 10 Jahre Garantie auf Leofoto-Stative
- 5. Haltbares und pflegeleichtes Stativ
- 6. Blitzschnelle Längenverstellung durch Drehverschlüsse (Twist-Lock-System)
- 7. Leofoto-Stative sind universell verwendbar und erweiterbar
- 8. Stative in professionellem Design
- 9. Auch Profifotografen sind begeistert
1. Anwendungsorientierte Stativ-Serien
Das Leofoto-Sortiment umfaßt verschiedene Stativ-Serien – jede einzeln folgt einem anderen zweckgerichteten Konzept. Stative der Ranger-Serie sind wunderbar kompakte Allrounder, die von Haus aus gleich mit jeweils passendem Kugelkopf kommen. Ideal für Fotografen, die ein Komplett-Set bevorzugen! Stative der Hiker- wie der Armour-Serie haben eingebaute Mittelsäulen. So läßt sich die Arbeitshöhe jederzeit schnell variieren – perfekt für Natur- oder Sportfotografie!
Die Urban-Serie bietet ausgezeichnete Reisestative. Ihre jeweils vier Beinsegmente ermöglichen nämlich besonders kurze Packmaße. Und für Fotografen, die Stative von höchster Stabilität – also ohne Mittelsäule – bei dennoch großer Arbeitshöhe suchen, gibt es die Mountain-Serie. Diese Stative sind extrem robust und das größte Modell kommt auf eine maximale Höhe von 191 cm!

© Erik Hageman
2. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Alle Stative von Leofoto haben eines gemeinsam: ihr gerade perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mehrere Tests und Vergleiche haben bereits gezeigt, daß Produkte von Leofoto den Stativen von Mitbewerbern in nichts nachstehen, aber deutlich günstiger sind!
3. Hochwertiges 10-Lagen-Carbon
Viele der Carbon-Stative, die angeboten werden, bestehen aus nur achtlagigem Carbon. Die Beinsegmente seiner allermeisten Carbon-Stative stellt Leofoto aus zehn Schichten des extrem starken und leichten Materials her. Dahinter steht der Grundgedanke, daß ein Stativ stets sehr stabil und belastbar sein muß. Der ewige Zwiespalt “Festigkeit vs. Gewicht” ist somit endgültig gelöst.

Stativbeine von Leofoto sind von hoher Festigkeit bei geringem Gewicht, denn sie bestehen aus hochwertigem 10-Lagen-Carbon.
4. 10 Jahre Garantie auf Leofoto-Stative
Leofoto ist überzeugt von der Haltbarkeit und Qualität seiner Produkte. Deshalb beträgt die Garantie für jedes Stativ 10 lange Jahre!
5. Haltbares und pflegeleichtes Stativ
Leofoto-Stative bestehen aus widerstandsfähigsten Materialien, die obendrein leicht zu pflegen sind. Beispielsweise können Sand oder Staub nicht in die Beinsegmente eindringen. Deshalb bedürfen sie allenfalls einer gelegentlichen äußeren Reinigung, die sehr leicht von der Hand geht.

Dank der Drehverschlüsse (Twist-Lock-System) läßt sich die Beinlänge schnell und einfach verstellen.
6. Blitzschnelle Längenverstellung durch Drehverschlüsse (Twist-Lock-System)
Einerseits dient es auch der längeren Haltbarkeit der Stative, andererseits erhöht es aber auch die Benutzerfreundlichkeit ganz entscheidend: das Twist-Lock-System! Damit lassen sich Beinsegmente ganz einfach durch Drehen der griffig gummierten Verschlüsse schnell lösen und fixieren.
7. Leofoto-Stative sind universell verwendbar und erweiterbar
Die Stative verfügen über Standardgewinden ¼” oder 3/8”. Alle Kugelköpfe sind Arca-Swiss-kompatibel, daher mit vielen Zubehörteilen zu kombinieren. Leofoto bietet eine breite Palette an Stativzubehör: Kugelköpfe, Videoköpfe, Smartphone-Halterungen, L-Winkelschienen, Zubehörarme und Einstellschlitten.

Das Leofoto Armour LN-284CT Carbon-Stativ begleitete den Landschaftsfotografen Sander Poppe auf einer seiner wunderschönen Fotoreisen.
8. Stative in professionellem Design
Angesichts der günstigen Preise bei höchster Qualität kaum zu glauben, aber an jedem Detail zu erkennen: Leofoto legt auch viel Wert auf erstklassiges Design seiner Stative. Wer eines besitzt, kann sich also nicht nur über Qualität und leichte Handhabung, sondern auch über die hochmoderne Ästhetik freuen.
9. Auch Profifotografen sind begeistert
Bei uns strömen die enthusiastischen Reaktionen nur so herein. Von Händlern, die Leofoto-Produkte führen möchten. Von Fotofreunden, die wissen wollen, wo es die Stative zu kaufen gibt. Und von unseren Testfotografen: Erik Hageman testete das Traveler LE-324C während seiner Reise nach Norwegen. Und Sander Poppe verliebte sich ind das Armour LN-284CT, das ihn auf seiner Reise entlang der englischen Küste begleitet.
Möchten Sie mehr erfahren? Hier sind einige Produkt-Videos: