MEADE LX90 ACF Schmidt-Cassegrain UHTC f/10 GoTo Teleskop 203/2000mm
MEADE LX90 ACF Schmidt-Cassegrain UHTC f/10 GoTo Teleskop 203/2000mm
- 8" Advanced Coma-Free* (ACF™; verbesserte Komakorrektur)
- 2000mm (f/10) Brennweite
- Beschichtungen mit extrem hoher Transmission (UHTC™)
- Merkmale AudioStar™: 30.000+ Objekt-Datenbank
- Eingebautes GPS
- Standard-Feldstativ mit Doppelgabelbefestigung
- Serie 4000 26mm Super Plössl-Okular inklusive
- 8X50 Optischer Sucher mit Fadenkreuz inklusive
- Made by MEADE, USA
*Eine Weiterentwicklung des Schmidt-Cassegrain-Systems durch Meade, welches eine verbesserte Komakorrektur und damit verbundene Kontrastverbesserung und Sternabbildung ermöglicht.
Beschreibung
Teleskope der Serie LX90 sind ideal für den ernsthaften Einstieg in die Amateuer-Astronomie oder für den Umstieg von einem einfacheren Teleskopsystem. In der stabilen Gabelmontierung aus Aluminium sind die kompakten Schmidt-Cassegrain-Optiken von Meade fest eingebaut. Es handelt sich um die gleichen hochwertigen ACF-Optiken mit UHTC-Vergütung, wie sie auch in größeren Systemen von Meade verwendet werden.Die motorisierte LX90-Montierung verfügt über ein großzügig bemessenes Getriebe mit einem Schneckenrad von 125 Millimeter Durchmesser. In Kombination mit den Schrittmotoren garantiert dies eine ruhige und präzise Nachführung der eingestellten Himmelsobjekte. Diese Himmelsobjekte können über die Computersteuerung ("GoTo") leicht gefunden werden. Dabei hilft die AudioStar-Handsteuerung mit über 30.000 Objekten, inklusive den wichtigsten Katalogen (Messier, NGC, etc.) und natürlich den Planeten unseres Sonnensystems. Dank dem integrierten GPS weiß die Computersteuerung immer, wo das Teleskop aufgestellt ist und kennt auch Datum und Uhrzeit.
Die unkomplizierten und sehr leicht zu transportierenden LX90-Teleskope sind nicht nur bei Einsteigern beliebt, sondern garantieren jahrelange Freunde am Hobby Astronomie.
Dieses Teleskop lässt mit seiner Optik in Schmidt-Cassegrain-Bauweise keine Wünsche offen: SC-Teleskope sind für alle Anwendungen geeignet. Ganz egal ob Sie Planeten, ferne Nebel oder Galaxien beobachten wollen, ganz egal ob rein visuell oder auch fotografisch: mit einem SC-Teleskop ist alles möglich!
Die kompakte Optik sorgt für eine geringe Hebelwirkung auf die Montierung und ist ideal für den Transport. Die Fokussierung erfolgt intern, wobei die Fokuslage so gutmütig einstellbar ist, dass man auch mit astrofotografischem Zubehör in den Fokus kommt.
SC-Teleskope verfügen über einen sphärischen Hauptspiegel. Das ist eigentlich ein Nachteil, da nur parabolische Spiegel, wie sie in Newton-Teleskope verwendet werden, auch achsenferne Lichtstrahlen in den Brennpunkt lenken. Der Optikdesigner Bernhard Schmidt (1879-1935) entwickelte daher eine spezielle Korrekturplatte, die am vorderen Teil des Tubus angebracht ist. In Kombination mit dieser Schmidt-Platte zeigen SC-Teleskope eine scharfe Abbildung ohne sphärische Aberration. Außerdem ist der Tubus auf diese Art und Weise geschlossen, was den Hauptspiegel vor Verschmutzung schützt und störende Luftturbulenzen unterbindet.
In der Mitte der Korrekturplatte ist ein Sekundärspiegel angebracht, der das Licht zurück zum Hauptspiegel wirft. Dort tritt es durch eine Öffnung auf der Rückseite des Tubus. Diese Lage des Lichtaustritts wird nach Laurent Cassegrain (1629-1693) bezeichnet. Auch Profiteleskope benutzen die Vorteile dieses Designs: Schweres Zubehör erzeugt kaum eine Hebelwirkung, der Teleskopeinblick bleibt annähernd gleich, auch wenn Objekte ganz unterschiedlicher Höhe beobachtet werden. So wird keine Leiter benötigt und der Einblick ist auch für Kinder bequem und gefahrlos - das ist besonders für Balkonastronomen nicht unwichtig!
Advanced Coma-free Optics (ACF): Das optische Design ACF von Meade unterdrückt die typischen Abbildungsfehler aller Spiegel-Optiken. Die Sterne sind dank ACF auch am Rand des Bildfeldes punktförmig, zeigen also keine längliche Verzerrungen, die an Kometen erinnern. Das Bildfeld ist flacher als bei klassischen Schmidt-Cassegrain-Teleskopen. Insbesondere in der astrofotografischen Anwendung spielt die ACF-Optik ihre Stärken aus.
Ultra-High Transmission Coatings (UHTC): Diese spezielle Mehrschichtvergütung der vorderen Korrekturplatte sorgt für eine bis zu 15% höhere Lichttransmission. Das Ergebnis: Hellere Sternhaufen, feinere Details in nebelartigen Objekten und mehr Oberflächendetails auf den Planeten!
Die Handsteuerung AudioStar beinhaltet eine Datenbank von 30.000 Himmelsobjekten. Einmal am Himmel ausgerichtet, kann AudioStar das Teleskop auf jedes dieser Objekte ausrichten und im Okular zentriert halten – natürlich nur sofern das Objekt gerade über dem Horizont steht. Diese sogenannte GoTo-Funktionalität wird um weitere Features ergänzt, wie zum Beispiel geführte Touren, Positionsanzeige und Anschluss an den PC.
Ein besonderer Clou der AudioStar-Steuerung ist der eingebaute Lautsprecher. Die integrierte Astronomer Inside Technologie bietet über vier Stunden Sprachausgabe (nur in englischer Sprache). Der eingebaute Astronom weiß interessante Dinge über das in der Steuerung eingestellte Himmelsobjekt zu berichten!
AudioStar GoTo Controller
- 2zeiliges LED-Display
- Alphanumerische Tastatur mit 20 Tasten, rote LED-Hintergrundbeleuchtung
- 68HC11, 8-MHz-Prozessor
- Eingebaute rote Betriebsleuchte
- 30.000+ Objektdatenbank
- Benutzerfreundliche menügesteuerte Systemnavigation
- Schwenkgeschwindigkeiten: 1x, 2x, 8x, 16x, 64x, 0,5°/sec, 1°/sec, 1,5°/sec, 4°/sec (max)
- Assistierte Ausrichtungsverfahren: Einfach (Zwei-Sterne), Ein-Stern, Zwei-Sterne, Drei-Sterne
- Anpassbare Führungen für ein bestimmtes Datum, eine bestimmte Zeit und einen bestimmten Ort
- Eingebauter Lautsprecher mit Astronomer Inside spielt über vier Stunden lang Lehrinhalte über die Himmelsobjekte, die Sie betrachten (englisch)
- Vorhersage von Ereignissen zur Planung zukünftiger Astronomiesitzungen wie Sonnenaufgang/Sonnenuntergang, Mondphasen/Mondaufgang/Monduntergang, Meteorschauer, Mond-/Sonnenfinsternisse, Tagundnachtgleichen/Sonnenwenden
- Smart Drive zeichnet permanente periodische Fehlerkorrektur (PPEC) auf, um die Verfolgungsgenauigkeit im Laufe der Zeit zu verbessern
- Die Spielkompensation ermöglicht es dem Benutzer, das intrinsische Spiel zwischen den Zahnrädern zu trainieren, um die GoTo und die Verfolgungsgenauigkeit zu verbessern
- 24" Spiralkabel
- Aktualisierbar über Internet mit RS- 232 port
Datenbank Details
- Solarsystem, einschließlich Mond, Sonne, Planeten
- Kometen und Asteroiden
- 88 Hauptkonstellationen
- Volkstümlich benannte Objekte
- Galaxien, Quasare und Nebel
- Viele Kataloge einschließlich Messier, Caldwell, und NGC
- Sterne, einschließlich benannter Sterne, SAO-Katalog, Doppelsterne, variabler Sterne
- Satelliten, einschließlich der Internationalen Raumstation (ISS), und Hubble Space Telescope (HST)
- Benutzerdefinierte astronomische und terrestrische Objekte
Videos
Spezifikation
Optik | |
Typ | Reflektor |
Bauart | ACF-Cassegrain |
Öffnung mm | 203 |
Brennweite mm | 2000 |
Öffnungsverhältnis f/ | 10 |
Auflösungsvermögen Bogensekunden | 0,68 |
Grenzgrösse mag | 13,3 |
Lichtsammelvermögen -fach einer 7mm Pupille | 840 |
Max. sinnvolle Vergroesserung -fach | 406 |
Vergütung | UHTC |
Tubuskonstruktion | Volltubus |
Reflektor | |
Korrekturplatte Material | Floatglas |
Hauptspiegel Material | Pyrex Glas |
Fangspiegel Material | Pyrex Glas |
Fangspiegel Bauart | hyperbolisch |
Hauptspiegel Bauart | sphärisch |
Hauptspiegel Belüftung | nein |
Korrekturplatte Vergütung | UHTC |
Okularauszug | |
Anschluss (okularseitig) Zoll | 1,25" |
Bauart | Intern |
Montierung | |
Montierungstyp | azimutal |
GoTo Steuerung | ja |
Nachführgeschwindigkeit Grad pro Sekunde | 6,5 - 3 - 1,5 |
Nachführgeschwindigkeit siderisch | 128 - 64 - 16 - 8 - 2 - 1 |
Stromverbrauch mA | 1200 |
Stromversorgung Volt | 12 |
Bauart | LX90 |
Nachführung | ja |
Encoder | nein |
GoTo Steuerung | |
Datenbank Objekte | 30223 |
Software | AutoStar #497 |
Genauigkeit Bogenminuten | 3 |
GPS | ja |
Ausrichtverfahren | AutoAlign, 2-Stern |
Sprachversion der GoTo Steuerung | Englisch |
Stativ | |
Typ | Dreibein |
Höhe cm | 76-112 |
Material | Stahl |
Enthaltenes Zubehör | |
Okulare 1,25'' | 26mm |
Sucherfernrohr | 8x50 |
Umlenkoptik | Zenitspiegel 1,25" - 90° |
Software | AutostarSuite |
Allgemein | |
Serie | LX90 |
Besondere Empfehlung | Ja |
Gewicht der schwersten Komponente kg | 15 |
Gesamtgewicht kg | 24 |
Anwendungsgebiete | |
Astrofotografie | ja |
Mond & Planeten | ja |
Naturbeobachtung | ja |
Nebel & Galaxien | ja |
Sonne | nein (nur mit geeignetem Sonnenfilter) |
Empfohlen für ... | |
Einsteiger | ja |
Fortgeschrittene | ja |
Sternwarten | nein |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Meade Instruments gilt als eines der innovativsten und dynamischsten Unternehmen auf dem Teleskopmarkt. Bekannt für seine bahnbrechenden Teleskop-Designs, hat Meade Instruments im Laufe der Jahre Dutzende von Verbesserungen eingeführt, die die Amateur-Astronomie einfacher und angenehmer als je zuvor gemacht haben.
Meade Instruments wurde 1972 von John Diebel gegründet. Es begann als Ein-Mann-Versandhaus, das kleine refraktive Teleskope lieferte. Die erste Meade-Anzeige erschien in der Juli-Ausgabe 1972 von Sky and Telescope. Das Geschäft wuchs schließlich und bot eine Vielzahl von Zubehör wie Okulare, Adapter, Fokussierer und Filter an.
Meade Instruments hat seinen Ruf und seine Produkte durch bahnbrechende, branchenführende Innovation und Präzisionsoptik, dem Markenzeichen der Überlegenheit von Meade, aufgebaut. Das finden Sie auf jedem Produkt, das wir herstellen. Meade Instruments stattet alle unsere Produkte mit Technologien aus, um sie einfacher und unterhaltsamer zu machen. Wir bei Meade glauben daran, eine bemerkenswerte Erfahrung zu bieten, indem wir Technologie nutzen, um die Astronomie für jedermann zugänglich und unterhaltsam zu machen, unabhängig von Ihrem Erfahrungsniveau. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Meade Instruments wurde 1972 von John Diebel gegründet. Es begann als Ein-Mann-Versandhaus, das kleine refraktive Teleskope lieferte. Die erste Meade-Anzeige erschien in der Juli-Ausgabe 1972 von Sky and Telescope. Das Geschäft wuchs schließlich und bot eine Vielzahl von Zubehör wie Okulare, Adapter, Fokussierer und Filter an.
Meade Instruments hat seinen Ruf und seine Produkte durch bahnbrechende, branchenführende Innovation und Präzisionsoptik, dem Markenzeichen der Überlegenheit von Meade, aufgebaut. Das finden Sie auf jedem Produkt, das wir herstellen. Meade Instruments stattet alle unsere Produkte mit Technologien aus, um sie einfacher und unterhaltsamer zu machen. Wir bei Meade glauben daran, eine bemerkenswerte Erfahrung zu bieten, indem wir Technologie nutzen, um die Astronomie für jedermann zugänglich und unterhaltsam zu machen, unabhängig von Ihrem Erfahrungsniveau. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)