CELESTRON C9.25 SC-XLT Tubus (OTA) mit 3" Schiene (76mm) 235/2350mm
CELESTRON C9.25 SC-XLT Tubus (OTA) mit 3" Schiene (76mm) 235/2350mm
- 9,25" Schmidt-Cassegrain Teleskop
- Aluminium-Tubus
- StarBright™ XLT-Multivergütung für maximale Licht-Transmission und absolut klares Bild.
- 2350 mm Brennweite (f/11)
- 25 mm Okular (94x)
- Okularstutzen für 1,25" Zubehör
- 6x30 Sucherfernrohr
- Zenitprisma bzw. Spiegel für komfortablen Einblick beim Beobachten zenitnaher Objekte
- Prismenschiene für CGE Montierung
- Made by Celestron, USA
Beinhaltet, bzw. ist kompatibel mit diesen Celestron-Technologien:
Beschreibung


Das 9 1/4" wurde speziell für Beobachtungen mit 2"-Okularen gerechnet und hat ein optimiertes Blendensystem, um bei der Fotografie Vignettierung am Bildfeldrand zu minimieren. Sein Hauptspiegel mit größerer Brennweite und der Fangspiegel mit niedrigerer Vergrößerung ermöglichen ein ebeneres Bild und reduzieren optische Abbildungsfehler.
Mit HyperStar machen Sie aus jedem Schmidt-Cassegrain mit Fastar-Vorbereitung eine digitale Schmidt-Kamera mit ca. f/2. Auch alte Instrumente können umgerüstet werden.
Fastar-Technologie
1997 machten CCDs in der Welt der Astrofotografie von sich reden und verdrängten dank ihrer Schnelligkeit und Bequemlichkeit schnell die traditionelle Filmfotografie. In diesem Jahr schloss sich Celestron mit der Santa Barbara Instruments Group (SBIG) zusammen, um Fastar, ein revolutionäres Zusatzgerät zu Celestrons äußerst populärem optischen System Schmidt-Cassegrain (SCT), herzustellen. Mit Fastar kann der Sekundärspiegel des SCT entfernt und durch eine feldabflachende Linsenbaugruppe (von Drittherstellern separat erhältlich) ersetzt werden, so dass eine CCD-Kamera vor dem Teleskop im f/2-Fokus des Primärspiegels des Instruments eingesetzt werden kann. Das Potenzial des Fastar-Systems ist verblüffend: Die Belichtungen sind 25 Mal kürzer als wenn die Kamera am nativen f/11-Fokus des Instruments platziert wäre. Bildgeräte können Galaxien und Nebel mit einer Belichtungszeit von nur 30 Sekunden aufnehmen.StarBright XLT-Beschichtungen
StarBright XLT ist das revolutionäre optische Beschichtungssystem von Celestron. Es übertrifft beständig alle anderen Beschichtungen auf dem kommerziellen Teleskopmarkt. Das Design unseres optischen Hochtransmissionssystems StarBright XLT besteht aus drei Hauptkomponenten:- Einzigartig verbesserte mehrschichtige Spiegelschichten aus präzisen Schichten aus Aluminium, SiO2 (Quarz), TiO2 (Titandioxid) und SiO2 (Siliziumdioxid). Das Reflexionsvermögen ist über das gesamte Spektrum ziemlich flach, wodurch es sowohl für die Bildgebung als auch für die visuelle Beobachtung optimiert ist.
- Mehrschichtige Antireflexbeschichtungen aus präzisen Schichten von MgF2 (Magnesiumfluorid) und HfO2 (Hafniumdioxid). Hafnium - ein seltenes Element, das fast 2.000 Dollar pro Kilogramm kostet - gibt uns einen breiteren Bandpass als das Titan, das in konkurrierenden Beschichtungen verwendet wird. Mehrschichtige Antireflexbeschichtungen, die aus präzisen Schichten von MgF2 (Magnesiumfluorid) und Hafniumdioxid bestehen.
- Hochtransparentes Wasserweißglas wird anstelle von Kalk-Natron-Glas für die Korrekturlinse verwendet. Wasserweißglas durchlässt etwa 90,5 % des Lichts ohne Antireflexbeschichtungen; das ist 3,5 % besser als unbeschichtetes Kalknatronglas. Wenn Wasserweißglas in Verbindung mit den Antireflexbeschichtungen von StarBright XLT verwendet wird, erreicht die durchschnittliche Transmission erstaunliche 97,4.
Diese drei Komponenten machen StarBright XLT zu einer der besten Beschichtungen auf dem Markt.
Allgemein | |
---|---|
Hersteller | Celestron |
Artikelnummer (#) | 820165X |
Hersteller-Artikelnummer (#) | 91027-XLT |
EAN Code | 4047825004482 |
Gewicht (kg) | 9.1 kg |
Optik | |
Optische Bauart | Schmidt-Cassegrain |
Öffnung (mm) | 234.95 mm (9.25") |
Brennweite | 2350 mm (93 in) |
Öffnungsverhältnis | 10 |
Steckmaß (Zoll) | 2“ SC-Gewinde, 1.25“ |
Backfokus | 5.475“ / 13.91 mm vom 3“ Hauptspiegelblendrohrring |
Optische Vergütung | Starbright XLT (Vollständig mehrfach-vergütet) |
Lichtsammelvermögen (zum menschlichen Auge) | 1127x bloßes Auge |
Auflösung (RAYLEIGH) | 0.59 Bogensekunden |
Auflösung (DAWES) | 0.49 Bogensekunden |
Grenzgröße | 14.4 mag |
Niedrigste sinnvolle Vergrößerung | 34x |
Höchste sinnvolle Vergrößerung | 555x |
Fangspiegelobstruktion | 8.5 cm |
Fangspiegelobstruktion rel. zum Durchmesser | 36,20 % |
Fangspiegelobstruktion rel. zur Fläche | 13,00 % |
Tubus (Material) | Aluminum |
Tubuslänge | 22 in (559 mm) |
Tubusgewicht | 9.07 kg |
Gesichtsfeld | 0.55° |
Montierung | |
Montierung | Keine Montierung (nur OTA) |
Schwalbenschwanz kompatibel | CGE (3“ Losmandy-Style) |
Beinhaltetes Zubehör | |
Brennweite Okular 1 (mm) | 25 mm |
Vergrößerung 1 | 94 x |
Zenitprisma | 1.25" Zenitprisma |
Sucher | 6x30 |
inkl. Zubehör | 9,25“ Schmidt-Cassegrain-Teleskop, 6x30 Sucher, 1.25 Zenitprisma, Okular, 1.25“ Okularstutzen (Visual Back), 3“ Schiene (Losmandy-Style) |
Markenfilter: | CELESTRON |
Vergrößerung: | mehr als 100x |
GoTo Steuerung: | Nein |
Warengruppe: | Teleskop Tubus (OTA) |
Öffnung (mm): | 235 |
Brennweite (mm): | 2350 |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Celestron ist seit Jahrzehnten führend in der Optikindustrie, seit Tom Johnson das spielverändernde C8 enthüllt hat. Celestron ist bestrebt, sein Vermächtnis fortzusetzen, indem Celestron kontinuierlich spannende Produkte mit revolutionären Technologien entwickelt. Hier können Sie alles über Celestron's patentierten, einzigartigen Innovationen erfahren.
Vertrieben wir CELESTRON in Europa durch Baader Planetarium, führend in der Astro-Technik, die auch für die NASA, USA, Sternwarten installiert:
Sternwarteninstallationen
Vertrieben wir CELESTRON in Europa durch Baader Planetarium, führend in der Astro-Technik, die auch für die NASA, USA, Sternwarten installiert:
Sternwarteninstallationen