
Stealth Gear Foto Aluminium Transport Trolley (Waldgrün)
- Hergestellt aus leichtem Aluminium
- Hochwertiges Nylon 600T
- Räder mit Nadellager und Luftbereifung
- Ausklappbare Halterung für mehr Laderaum
- Ungefähr 80 Zentimeter breit
- Einfach zusammenzufalten und im Auto zu transportieren
- Tasche für Kleinteile auf der Rückseite
Beschreibung
Der für den Einsatz unter allen Bedingungen konzipierte Stealth Gear Extreme Transport Trolley bietet Platz für Ihren Rucksack mit Ausrüstung, ideal für (Natur-)Fotografen. Der Trolley besteht aus hochwertigen Materialien wie nadelgelagerten Rädern, strapazierfähigem und robustem Stoff, einem leichten Aluminiumrahmen und einer ausklappbaren Halterung für zusätzlichen Platz.
Die Anwendung eines Nadellagers ähnelt der eines gewöhnlichen Kugellagers. Der Unterschied liegt in der Geschwindigkeit und Belastung. Für hohe Belastungen ist ein Nadellager besser geeignet (da es einen Linienkontakt statt eines Punktkontakts gibt), für hohe Drehzahlen jedoch weniger geeignet. Für unsere Trolleys sind die Nadellager daher die beste Lösung.
Vielseitig einsetzbar
Der Stealth Gear Transporttrolley ist besonders praktisch, wenn man mit viel Ausrüstung unterwegs ist und nicht alles im Rucksack transportieren kann. Sie können mehr aus Ihrer Ausrüstung machen. Sie haben immer die Hände frei, da Sie Ihren Rucksack nicht jedes Mal loswerden müssen, wenn Sie beispielsweise ein anderes Objektiv mitnehmen möchten. Der Stealth Gear Transportwagen dient auch als Sitzgelegenheit und kann etwa 110 Kilogramm Gewicht tragen. Der Stealth Gear Transportwagen ist ein Muss für Fotografen, die viel Ausrüstung mitnehmen.

Lieferumfang
- 1x Stealth Gear Foto Aluminium Transport Trolley (Waldgrün)
Definition: Die Wassersäule beim Zelt
Die Wassersäule gibt den maximalen Wasserdruck an, den ein Zeltstoff verkraftet. Eine Wassersäule von 1.500 mm bedeutet, dass der Zeltstoff den Druck einer 1.500 mm (1,5 Meter) hohen Säule aus Wasser aushält, bevor Wasser durch den Stoff dringt. Je höher sie ist, desto wasserdichter ist also der Zeltstoff.
Wasserdichtheit Die Wassersäule ist auch eine Maßeinheit, um die Wasserdichtigkeit z. B. von technischen Geweben (Zelte, Funktions- und Regenbekleidung) anzugeben.
Die DIN EN ISO 811:2018 regelt die Methode zur Bestimmung des Widerstandes gegen das Durchdringen von Wasser. Durchzuführen ist folgender „Hydrostatischer Wasserdruckversuch“: Die Außenseite des Materials wird dem Wasser ausgesetzt. Der Wasserdruck beginnt bei Null, die Wassersäule steigt je nach Norm um 100 mmWS oder 600 mmWS pro Minute. Gemessen wird die Zeit, bis der dritte Tropfen auf der Innenseite zu sehen ist. Der Druck, der zu diesem Zeitpunkt wirkt, wird dann in Millimeter Wassersäule angegeben.
Oberzelte gelten ab 1500 mm und Zeltböden ab 2000 mm nach DIN als wasserdicht.
Ausführliche Beschreibung Wassersäule
Es gibt noch keine Bewertungen.
SHOPVOTE - Bewertungen
Es sind noch keine Produktbewertungen vorhanden