NICEFOTO TTL-680C mobiler High Speed Studioblitz für Canon, Nikon, Sony - Akkublitz
Der abgebildete Haltegriff wurde zwischenzeitlich auf vielfachen Wunsch gegen einen wesentlich stabileren Spigot-Stativanschluss getauscht.
Oft werden ein High Speed Studioblitze, welche enorm kurze Blitzfolgezeiten realisieren können, mit der HSS (High-Speed-Synchronisation) oder auch Supersync verwechselt. Der NICEFOTO TTL-680C vereint sämtliche Funktionen: E-TTL-Blitzen, Stroboskopblitzen, HSS (Supersync) und Hochgeschwindigkeits-Blitzen um Bewegungen einzufrieren.
Als Stroboskopblitz oder Serienblitz bezeichnet man in der Fotografie ein spezielles Stroboskop, welches kurze Lichtblitze in sehr rascher Folge aussendet. Durch die stroboskopische Fotografie ist es möglich, beispielsweise die einzelnen Phasen einer schnellen Bewegung in einer einzigen Aufnahme zu vereinen. Nicht zwingend notwendig, aber empfehlenswert, ist ein schwarzer Hintergrund, da sich die Einzelbilder hier besonders gut kombinieren lassen.
Wer Nikon-Fotograf ist und auf sämtliche Funktionen zugreifen möchte, sollte den separat erhältlichen N6 benutzen.
Der integrierte kabellose 2.4GHz-Empfänger kommuniziert mit dem mitgelieferten Transmitter. Die Blitzfunktionen können über den Transmitter eingestellt werden, der die TTL-Kommunkikation zwischen Kamera und Blitz überträgt. Die Reichweite beträgt 100m. Sie haben die Möglichkeit zwischen 16 Kanäle und drei verschiedene Blitzgruppen zu wählen.
Dieser vielseitige Akkublitz macht die Studiofotografie so einfach wie ein Kompakt-Systemblitz. Der PHOTAREX TTL-680C bietet volle E-TTL-Belichtung und Fernauslösung für Canon-Kameras mit dem mitgelieferten TTL-Funkauslöser. Der PHOTAREX TTL-680C lädt sich in in 0,1 bis 5,5 Sekunden wieder auf, kann aber bis zu 20 Blitzen pro Sekunde in Multiblitz-Modus zünden. Die Blitzfolgezeit im Normalmodus ist eine sehr schnelle 1/5.000s, kann jedoch im High Speed Modus um Bewegeungen einzufrieren eine Blitzfolgezeit von max. 1/20.000 Sekunde liefern.
- für Canon; Nikon und Sony eingeschränkt
- Farbe: schwarz
- sämtliche Einstellungen können im E-TTL-Modus ferngesteuert werden: P - TV- AV -M
- FP Blitzmodus um Bewegungen einzufrieren
- HSS mit 1/8000s
- Blitzen auf den ersten und zweiten Verschlussvorhang
- Hyman Blitzröhre
- IGBT Steuerung für schnelle Blitzfolgezeiten
- Blitzfolgezeit mit 5-Stufen Invervall im FP-Modus von 1/5000s bis 1/20000s
- Leistungsregelbereich von 1/128 bis 1/1; Blende 1.0 bis 8.0 in 1/3 Blendestufen
- Multimodus für Stroboskop Effekte
- Integrierter Transmitter: Reichweite bis zu 100m
- 11.1V 6600mAh Li-Ionen Akku in Wechselschublade
- Bowens S-fit Bajonett
- Multifunktionshandgriff: Handgriff mit Spigot-/Lampenstativaufnahme
- optional ist ein 230V AC-Adapter/Netzadapter in unserem Shop erhältlich
TTL, HSS (Supersync), HS (High Speed) und Stroboskop-Blitzen
Neben TTL-Messung und High-Speed-Sync (HSS=Supersync) bis 1/8000s verfügt der NICEFOTO TTL680C auch über Multi-Flash und ein FP-Modus. Beim Multi-Flash, auch Stroboskop-Blitzen genannt, kann man 5-25 Bewegungsabläufe einfrieren.Oft werden ein High Speed Studioblitze, welche enorm kurze Blitzfolgezeiten realisieren können, mit der HSS (High-Speed-Synchronisation) oder auch Supersync verwechselt. Der NICEFOTO TTL-680C vereint sämtliche Funktionen: E-TTL-Blitzen, Stroboskopblitzen, HSS (Supersync) und Hochgeschwindigkeits-Blitzen um Bewegungen einzufrieren.
Als Stroboskopblitz oder Serienblitz bezeichnet man in der Fotografie ein spezielles Stroboskop, welches kurze Lichtblitze in sehr rascher Folge aussendet. Durch die stroboskopische Fotografie ist es möglich, beispielsweise die einzelnen Phasen einer schnellen Bewegung in einer einzigen Aufnahme zu vereinen. Nicht zwingend notwendig, aber empfehlenswert, ist ein schwarzer Hintergrund, da sich die Einzelbilder hier besonders gut kombinieren lassen.
FP-Modus
Wenn Sie extrem schnelle Bewegungen einfrieren möchten, stellen Sie den Blitz auf FP-Modus. Es gibt fünf wählbare Modi mit Blitzfolgezeiten von 1/5.000s bis 1/20.000s. Mit dem FP-Modus kann man sich schnell bewegende Objekte einfrieren (HS= High Speed).Blitzen auf den 1. und den 2. Verschlussvorhang
Für Canon mit sämtlichen Funktionen - Nikon und Sony eingeschränkt
Wer weitere Kameras von Nikon oder Sony besitzt, kann auch diese mit dem mobilen Studioblitz einsetzen. Allerdings wird nicht die HSS-Funktion (Supersync) und TTL-Steuerung unterstützt.Wer Nikon-Fotograf ist und auf sämtliche Funktionen zugreifen möchte, sollte den separat erhältlichen N6 benutzen.
16 Kanäle und 3 verschiedene Gruppen
Im Studio verwendet man meist mehrere Blitzgeräte um ein Motiv zu beleuchten. Ein Blitzgerät bestimmt die Wirkung, das Hauptlicht, ein anderes hellt die Schatten auf, das Aufhelllicht. Weitere Blitzgeräte werden benötigt um beispielsweise Akzente, Spitzlichter oder auch den Hintergrund zu beleuchten.Integrierter Funkauslöser/Studioblitz-Fernsteuerung
Der integrierte kabellose 2.4GHz-Empfänger kommuniziert mit dem mitgelieferten Transmitter. Die Blitzfunktionen können über den Transmitter eingestellt werden, der die TTL-Kommunkikation zwischen Kamera und Blitz überträgt. Die Reichweite beträgt 100m. Sie haben die Möglichkeit zwischen 16 Kanäle und drei verschiedene Blitzgruppen zu wählen.
TTL-Steuerung
Dieser vielseitige Akkublitz macht die Studiofotografie so einfach wie ein Kompakt-Systemblitz. Der PHOTAREX TTL-680C bietet volle E-TTL-Belichtung und Fernauslösung für Canon-Kameras mit dem mitgelieferten TTL-Funkauslöser. Der PHOTAREX TTL-680C lädt sich in in 0,1 bis 5,5 Sekunden wieder auf, kann aber bis zu 20 Blitzen pro Sekunde in Multiblitz-Modus zünden. Die Blitzfolgezeit im Normalmodus ist eine sehr schnelle 1/5.000s, kann jedoch im High Speed Modus um Bewegeungen einzufrieren eine Blitzfolgezeit von max. 1/20.000 Sekunde liefern.
Spezifikation
E-TTL-Blitz | ja |
mit Fernbedienung/Fernsteuerung | ja, über den Funkauslöser |
Leistung | 600Ws |
Leitzahl | 68 |
Regelbereich (f-Stop) | 1/128 bis 1/1; Blende 1.0 - 8.0 in 1/3 Blendestufen |
Regelbereich | 1/3 Blendestufen |
Blitzfolgezeit im FP-Modus | von 1/5000 - 1/20000s |
Multiflash/Stroboskop Mode | 5, 10, 15, 20 oder 25 Auslösungen wählbar; 1-10 Hertz |
Blitzleistung regelbar | ja, via Funkauslöser |
Lichtformeranschluß | Bowens (S-Typ) |
Lichtformerkompatibilität | PHOTAREX, Bowens S, Walimex VC / K + DS, Mettle, Jinbei, Aurora, Quantuum, Visico excel, Fancier, Calumet und andere |
Digitaldisplay | ja |
integrierter Slave Sensor | ja |
integrierter TTL-Funkauslöser: 16-Kanal; 3 Gruppen ansteuerbar; Reichweite bis zu 100m | ja |
Spannung | DC12V 6600mAh Li-Ionen Akku in Wechselschublade oder AC-Adapter (optional) |
Akkukapazitätsanzeige | ja |
integrierter Akku | ja |
Akkuladezeit | 6 Std. |
Auslösungen bei voller Leistung | 500 |
Automatische Entladung ohne abzublitzen | ja |
Einstelllicht | LED 5W |
Neigungswinkel einstellbar | ja |
akustisches Signal bei Wiederaufladung | ja (abschaltbar) |
Überhitzungsschutz | prozessorgesteuerte Überwachung, Abriegelung der Auslösung |
leise Gebläsekühlung | ja |
Klinkenbuchse für Standard-Synchronkabel od. Funkauslöser | 3,5mm |
Wiederaufladezeit | 0,1 bis 5,5s |
automatische Einstelllichtsparschaltung | ja |
Farbtemperatur | 5500°K +-200°K |
Überspannungsschutz | 5A |
Blitzröhren steckbar zum einfachen Wechseln | ja |
Aluminiumgehäuse | ja |
Maße (ohne Reflektor) | 240mm x 125mm |
Gewicht Blitz (g) | 1500 |
Gewicht Akku (g) | 300 |
Funkauslöser
TTL-Funkauslöser mit Studiioblitz-Fernsteuerung | ja |
Digitaldisplay | ja |
Kanäle | 16 |
HSS-Funkauslöser | ja, bis 1/8000 Sek. |
Funkreichweite | bis 100m |
Frequenz | FSK2.4G |
Batterie | 12V-23A; im Transmitter vorinstalliert |
Kamerakompatibilität | Canon |
Farbe | schwarz |
Material | Aluminium |
Lieferumfang
- 1 x NICEFOTO TTL-680C
- 1 x Reflektor
- 1 x Reflektordiffusor, weiß
- 1 x Lithium-Ionen-Akku 12V-6600mAh
- 1 x Ladegerät mit Netzteil
- 1 x Transmitter
- 1 x Transporttasche
Energiequelle: | DC Batterie/Akku AC Netz optional |
Leistung: | 600Ws |
Mit Fernsteuerung: | ja |
Regelbereich: | 8 Blenden |
Für Kamera: | Canon |
Versandgewicht: | 5,2 Kg |
Artikelgewicht: | 5,0 Kg |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
3
Einträge gesamt:
3