LEOFOTO Urban LX-254CT Carbon-Stativ mit XB-32 Kugelkopf - Reisestativ

Artikelnummer: 11414

  • mit Mittelsäule und Kugelkopf
  • bis 8 kg belastbar; Kugelkopf bis 15kg
  • aus Carbon
  • inklusiv Stativ-Tasche
  • vibrationsarme Edelstahl-Spikes
  • seitlicher Gewindeanschluss für ein Smartphone Mini-Stativ; Mini-Stativ optional erhältlich
  • 4 Beinsegmente
  • inklusiv Wasserwaage
  • 28/25/22/19 mm Rohrdurchmesser
  • Variable Winkelanschläge
  • Twist-Lock Beinverschlusssystem
  • 10 Jahre Garantie

Kategorie: Stative mit Kopf


€ 389,00

inkl. 19% Mwst. (NO, CH, GB steuerfrei) , versandfreie Lieferung (Paket/Parcel)

(netto: € 326,89)
UVP des Herstellers: € 389,00
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail zwecks Verfügbarkeit. Die meisten Artikel sind lagernd. Wir müssen dies leider bei Leofoto individuell von Artikel zu Artikel prüfen.


LEOFOTO Urban LX-254CT Carbon-Stativ mit XB-32 Kugelkopf

  • mit Mittelsäule und Kugelkopf
  • bis 8 kg belastbar; Kugelkopf bis 15kg
  • aus Carbon
  • inklusiv Stativ-Tasche
  • vibrationsarme Edelstahl-Spikes
  • seitlicher Gewindeanschluss für ein Smartphone Mini-Stativ; Mini-Stativ optional erhältlich
  • 4 Beinsegmente
  • inklusiv Wasserwaage
  • 28/25/22/19 mm Rohrdurchmesser
  • Variable Winkelanschläge
  • Twist-Lock Beinverschlusssystem
  • 10 Jahre Garantie

Beschreibung


LEOFOTO Urban-Serie - leichte Carbon-Stative, vielseitig und intuitiv zu handhaben

Nicht wenige ambitionierte Anwender wünschen sich, beim Fotografieren beinahe immer ein durchaus großes Stativ dabei zu haben. Doch es darf weder zur Last fallen noch kompliziert zu handhaben sein. Es soll natürlich ordentlich belastbar sein, sich tunlichst für jede Art von Fotografie eignen, aber seine Funktionen müssen sich völlig intuitiv, also unkompliziert nutzen lassen.

LEOFOTO Carbon-Stative der Urban-Serie erfüllen diese Anforderungen ohne weiteres, denn genau dafür sind sie konzipiert. Leichtigkeit und Unkompliziertheit bedeuten aber keineswegs Verzicht auf Qualität und Standfestigkeit. Denn auch die Stative der Urban-Serie bestehen aus zehn Lagen Carbon. Mit ihrer hohen Stabilität tragen die Carbon-Beine ebenso zum Gelingen guter Bilder bei wie ihre schwingungsabsorbierenden Gummifüße. Mitgelieferte Edelstahl-Spikes können in schwierigem Terrain für noch besseren Stand sorgen. Die Beinsegmente gleiten geschmeidig ohne sich im geringsten zu verdrehen. Und dank der griffig gummierten Drehverschlüsse klappt Lösen oder Fixieren jedes einzelnen Beinsegments ausgesprochen flott. Eines der drei oberen Beinsegmente ist weich ummantelt. Das ist nicht nur handfreundlich, sondern kann auch die Schulter entlasten, wenn nämlich das Stativ samt angesetzter Kamera über der Schulter liegend zum nächsten Aufnahmepunkt getragen wird. Das Packmaß macht sich so klein es eben geht. Möglich wird es durch das Umklappen der Stativbeine um 180°. Auf diese Weise nehmen sie den auf der eingebauten Mittelsäule sitzenden jeweiligen Kugelkopf in ihre Mitte. Sämtliche Metallteile der LEOFOTO Stative sind weder geschmiedet noch geformt. Sie werden ausschließlich passgenau CNC-gefräst, und zwar aus hochgradig belastbarem Flugzeugaluminium.

Ein komfortables Allround-Stativ für jedermann und zu jeder fotografischen Gelegenheit. Es ist ausgesprochen kräftig, denn es kann 15 kg (er)tragen. Zugleich ist seine Handhabung erfreulich einfach. Dieses Carbon-Stativ wiegt nur 1.156 g, läßt sich aber, dank eingebauter Mittelsäule, bis zu einer Höhe von 1.613 mm ausziehen. Auch die minimale Arbeitshöhe von nur 203 mm ist nicht zu verachten, wenn kleine Motive in der Natur groß aufs Bild kommen oder tiefe Perspektiven ungewöhnliche Blickwinkel bieten sollen. Bei alledem bleibt das Packmaß mit nur 450 mm schön kurz. Alles in allem ist das Urban LX-254CT ein geradezu ideales Reisestativ, macht aber auch in vielen anderen Fotoprojekten immer eine gute Figur, ohne unnötig zur Last zu fallen. Es kommt nicht allein, sondern gleich zusammen mit dem ideal dazu passenden Leofoto XB-32 Kugelkopf, einem Satz Edelstahl-Spikes und einem Multi-Tool. Nicht zu vergessen die praktische Transporttasche, die ebenfalls mitgeliefert wird. Der XB-32 wiegt übrigens 300 g und kann mit 15 kg belastet werden.

Spezifikation

Belastbarkeit bis 8 kg
Gewicht 1.38 kg
Maximale Arbeitshöhe mit Mittelsäule 161 cm
Minimale Arbeitshöhe 20 cm
Transportmaß 45 cm
Beinsegmente 4
Rohrdurchmesser 28/25/22/19 mm
Verschluss Twistlock
Minimale Einsatztemperatur -40 Grad
Mittelsäule ja
Material Carbon
Beinanstellwinkel 85°/55°/25°
Spikes 3/8" mit Gewinde, wechselbar

LEOFOTO XB-32 Kugelkopf

  • Bis 15 kg belastbar
  • Profi-Kugelkopf aus hochfester Flugzeug-Aluminium-Legierung
  • Nicht nachrutschende, fettfrei gelagerte Kugeln
  • Panoramaboden mit Strichskala für separate Bodendrehung
  • Lasergravierte Gradskala bietet eine präzise Zentrierung und Positionierung
  • integrierte Vorbremsung (Friktion)
  • Stufenlose Friktionskontrolle mit Memory-Funktion
  • Hohe Präzision für versatzfreie Arretierung
  • Arca kompatibel
  • Hohe Sperrkraft
  • 10 Jahre Garantie

Beschreibung

Leofoto Carbon-Stative der Urban-Serie kommen stets komplett mit einem dazu passenden Leofoto Kugelkopf. Hier ist es der XB-32, der mit einer Tragkraft von 15 kg ebenso stark ist wie das Stativ und somit perfekt dazu paßt. Unten ist er mit 3/8“-Gewinde fürs Stativ, oben mit ¼“-Schraube versehen, dadurch für praktisch jede Kamera geeignet. Die 32 mm dicke Kugel läßt sich angenehm leicht drehen und neigen. Mittels eines komfortabel großen Drehknaufs wird die Reibung sanft eingestellt und die 32 mm dicke Kugel sicher gehalten. Mit der eingebauten Schnellwechselkupplung samt Arca-Swiss- kompatibler QR-Kameraplatte des Typs BPL-50 gelingt die Kameramontage schnell und zuverlässig, fast wie nebenbei.

Spezifikation

Belastbarkeit bis 15 kg
Gewicht 310 g
Stativanschluss 3/8 Zoll; 1/4 Zoll per Gewindeadapter nachrüstbar
Wasserwaage/Libelle ja
Drehung 360 Grad
Neigung 90 Grad
Arca Swiss kompatibel ja
Kugeldurchmesser 32 mm
Höhe 85 mm
Teller Durchmesser 40 mm
Panoramaskala ja
inkl. Schnellwechselplatte ja
Material hochfeste Flugzeug-Aluminium-Legierung

Lieferumfang

  • 1 x LEOFOTO Urban LX-254CT Carbon-Stativ mit XB-32 Kugelkopf
  • 1 x Transporttasche
  • 1 x 6-Kantschlüssel
  • 3 x Edelstahl-Spikes

Markenfilter: LEOFOTO
Serie: Urban
Material: Carbon
Mittelsäule: mit Mittelsäule
Belastbarkeit: 11 kg bis 20 kg
Warengruppe: Dreibeinstativ

Stativkomponenten

Stativ Kamera und Stativ sind eine uralte Paarung, die es dennoch schafft, Relevanz und unerreichte Funktionalität in einer Welt zu bewahren, die von Bildstabilisierung und Photoshop-Tricks beherrscht wird. Obwohl die Form und Funktion eines Stativs viel einfacher zu verstehen ist als die Bildlaufmenüs heutiger DSLRs mit zahlreichen Funktionen, kann es eine mühsame Aufgabe sein, aus einer Vielzahl von Herstellern und scheinbar vergleichbaren Modellen das richtige Setup für Ihre Anforderungen auszuwählen. In diesem Artikel werden die grundlegenden Arten von Stativkits aufgeführt, die jeder Fotograf berücksichtigen und die verschiedenen Kategorien von Stativköpfen und -beinen für diejenigen diskutieren sollte, die ein individuelles Setup zusammenstellen möchten.

Tischstative

Für manche ist die einfachste und kleinste Lösung oft die beste, und für diese Zielgruppe ist das Tischstativ eine besonders kompakte Lösung für den täglichen Fotografen. Diese Stative sind in einer Reihe unterschiedlicher Typen und Größen erhältlich und werden normalerweise als Kits mit vormontiertem Kopf und Beinen verkauft. Oft sind sie unzertrennlich und erreichen normalerweise eine maximale Höhe von nicht mehr als 30cm. Diese Stative eignen sich ideal für Reisende, Wanderer oder Personen, die in Bereichen fotografieren, in denen die Mitnahme einer vollständigen Kameraausrüstung in voller Größe möglicherweise verboten ist. Diejenigen, die eine Tischunterstützung benötigen, möchten möglicherweise auch eine biegsame Variante in Betracht ziehen, z. B. die Joby Gorillapod-Linie. Diese kompakten und leichten Stützen können auf einer traditionellen ebenen Fläche verwendet oder um eine Vielzahl von Objekten (wie Äste, Rohre und Lenker) gewickelt werden, um Ihre Kamera in unebenem Gelände zu stabilisieren oder eine einzigartige neue fotografische Perspektive zu erzielen.

Vielen Stativherstellern ist bewusst, dass die meisten Einsteiger-Fotografen ein Stativ benötigen, das groß, langlebig und relativ kostengünstig ist, ohne dass Anpassungen oder austauschbare Teile erforderlich sind. Aus diesem Grund stellen Hersteller Stativ-Kits in Originalgröße her, die wie die bereits erwähnten Tischstative eine unzertrennliche Kombination aus Beinen und Kopf aufweisen, die den Grundbedürfnissen der meisten Hobbyfotografen gerecht wird. Viele dieser Kits verwenden einen einfachen Drei-Wege-Schwenk- und Neigekopf für schnelle und genaue Einstellungen und können für die meisten fotografischen Anwendungen verwendet werden.

Das Stativsystem

Für den begeisterten, ambitioniereten und professionellen Fotografen ist die Investition in ein modulares Stativsystem oder - für Laien - in ein Stativ, das aus einem abnehmbaren Kopf und einem Satz haltbarer, vielseitiger Beine besteht, der beliebteste Weg. Unabhängig davon, ob sie zusammen als Teil eines erweiterten Sets oder separat erworben wurden, stellt die Investition in ein System sicher, dass der Benutzer anpassbare und hochwertige Geräte erwirbt, die entweder jetzt oder in Zukunft an die spezifischen Bedürfnisse des Fotografen angepasst werden können. Im Folgenden werden einige der verschiedenen Optionen für den Kauf eines vorgefertigten Stativ-Kits oder für die Zusammenstellung eines eigenen Stativ-Kits anhand der für Ihre individuellen Anforderungen ausgewählten Komponenten erläutert.

Der 3-Wege Pan-Tilt-Kopf

3-Wege Neiger Wenn die meisten Menschen über die Funktionalität eines Stativs nachdenken, stellen sie sich die Bewegungen und den markenrechtlich gesteuerten Stil des klassischen Dreiwegekopfs vor. Dieses Design ist besonders bei Anfängern wegen seiner einfachen Bedienung und der relativ präzisen Bewegung beliebt geblieben. Der Kopf besteht aus drei separaten Armen, die die vertikale Neigung, die horizontale Neigung und die 360-Grad-Schwenkung steuern. Um die Position jedes Winkels zu ändern, müssen Sie nur den Griff für den gewünschten Winkel drehen, die Kamera in die gewünschte Position bringen und dann den Griff zurückdrehen, um die Kamera zu arretieren - so einfach ist das. Drei-Wege-Köpfe werden häufig für Landschafts-, Porträt-, Stillleben- und Makro- oder Produktfotografie verwendet, können jedoch für nahezu jede fotografische Anwendung verwendet werden.

Der Kugelkopf

Kugelkopf Der Kugelkopf ist heutzutage der modernste und in der Regel beliebteste Kopfstil, was zum Teil auf seine kompakte Größe (im Vergleich zu Dreiwege-Köpfen), sein hohes Gewicht und die einfache Änderung zurückzuführen ist. Im Gegensatz zum Dreiwegekopf sparen Kugelköpfe Größe und Gewicht, indem Sie Ihre Kamera als „Griff“ verwenden und die Kamera mit nur einem anstelle von drei Drehknöpfen in eine beliebige Position bringen. Kugelköpfe verfügen normalerweise über eine Doppel- oder Dreifachsteuerung, mit der der Fotograf die Bewegung und Reibung des Balls mithilfe separater Knöpfe steuern kann. Tri-Control-Designs implementieren häufig einen dritten Knopf, der das 360-Grad-Schwenken getrennt von der primären Kugelsperre steuert. Aufgrund seiner Größe und Geschwindigkeit ist dieser Kopfstil bei Sport-, Action-, Natur-, Reise- und Studiofotografen beliebt. Wie der Dreiwegekopf kann er jedoch für nahezu alle fotografischen Anwendungen verwendet werden.

Der Kardankopf oder Gimbal

Gimbal Kardanköpfe sind praktisch eine Notwendigkeit in der Welt der fortgeschrittenen Sport- und Tierfotografie, da sie die großen Teleobjektive unterstützen, die ein unbestreitbares Kennzeichen des Handwerks sind. Der kardanische Kopf wurde entwickelt, um große Objektive und Kameragehäuse abzustützen und zu balancieren. Er ermöglicht es dem Benutzer, ein sich bewegendes Motiv vertikal und horizontal zu verfolgen und, wenn er richtig balanciert ist, seine letzte Position beizubehalten, selbst wenn die Hand des Fotografen die Kamera verlässt. Sie sind normalerweise der größte und schwerste Kopfstil, aber für diejenigen Fotografen, die sie benötigen, ist ihre Nützlichkeit unübertroffen. Es ist auch erwähnenswert, dass die meisten Kardanköpfe nicht mit einer Montageplatte verkauft werden. Eine muss speziell für das verwendete Objektiv ausgewählt werden. Wenn Sie in ein kardanisches System investieren möchten, müssen Sie immer eine geeignete Objektiv-Montageplatte kaufen, die genügend Länge bietet, um Ihre Ausrüstung ausreichend auszubalancieren.

Der Fluidkopf

Fluid Video Kopf Da fast jede Fotokamera fortschrittliche Videofunktionen bietet, haben viele Fotografen damit begonnen, Videokomponenten in ihre Stativkits einzubauen, wobei der Fluidkopf die wichtigste dieser Ergänzungen ist. Der Fluidkopf wurde entwickelt, um den Widerstand beim Aufzeichnen von Videos zu verringern. Er ermöglicht sanfte Schwenks und Neigungen entlang zweier Achsen und die integrierte "Fluid" -Kartusche reduziert unerwünschte Verwacklungen, Vibrationen und Erschütterungen. Während jeder Stativkopf eine maximale Belastbarkeit aufweist, sollte das angegebene Maximum eines Fluidkopfs als Richtlinie angesehen werden, die niemals überschritten werden sollte. Ein ausgewogenes Gewicht ist für eine gute Leistung eines Fluidkopfes von entscheidender Bedeutung, und der Widerstand gegen eine unausgeglichene Last kann die Video-Glättungseigenschaften des Kopfes beeinträchtigen, insbesondere in den Händen von Einsteiger-Videofilmern.

Nivellierköpfe

NivellierköpfeEs gibt verschiedene Nivellierköpfe, die ein Fotograf zwischen dem Stativ und dem Stativkopf positioniert. Diese erlauben es Ihnen, die Kamera auszurichten, auch wenn das Stativ nicht ganz waagerecht steht. Wenn Sie jedoch einen Stativkopf auf einer Nivellierbasis verwenden, müssen Sie diesen Kopf für Panoramafotos immer noch perfekt senkrecht stellen.

Es gibt auch Stative, die in ihrer Mittelsäule eine Nivellierfunktion haben, und für andere Stative gibt es spezielle Zusatz-Nivelliermittelsäulen. Und es gibt einige Kugelköpfe auf dem Markt, die Sie umdrehen und als Nivellierbasis verwenden können.


Stativbein-Stile

Fluid Video Kopf

Die Materialwahl

Stativbeine - sowohl für Anfänger als auch für Profis - sind eine relativ einfache Angelegenheit, die sich auf drei einfache Faktoren beschränkt: Gewicht, Tragfähigkeit und Preis. Das oftmals schwerere, billigere und in gewisser Weise haltbarere Material für Stativbeine ist ein Oldie, aber Goodie: Aluminium. Obwohl sein Gewicht für Reisen manchmal nicht intuitiv sein kann, profitieren Aluminiumstative von diesem Gewicht mit erhöhter Stabilität und der Fähigkeit, den im täglichen Gebrauch auftretenden Tropfen und Dellen standzuhalten. Aluminiumbeine sind jedoch von der Umgebung abhängig, in der sie verwendet werden, was einfach bedeutet, dass sie sich in der Sonne erwärmen, sich in der Kälte abkühlen und rosten können, wenn sie nach dem Kontakt mit Süß- oder Salzwasser nicht ordnungsgemäß gereinigt werden.

Für diejenigen, die ein bisschen mehr ausgeben und ein bisschen weniger mitnehmen möchten, ist die zweite Option aus Kohlefaser die richtige Wahl. Die Kohlefaser ist im Vergleich zu Aluminium leichter und zeichnet sich durch eine geringere Vibrationsübertragung, Temperaturbeständigkeit und einen Mangel an rostanfälligen Bauteilen aus. Kohlenstofffasern sind jedoch nicht alle Vorteile - sie sind anfälliger für Brüche, weshalb beim Transport besondere Vorsicht geboten ist, um Beschädigungen zu vermeiden.

Schließsystem

Fluid Video Kopf Nahezu alle großen Stativhersteller bieten Produktlinien mit mehreren Verriegelungsarten für Stative aus Aluminium und Kohlefaser an. Die beiden klassischen Stile Flip-Lock und Twist-Lock sind die einzigen, die bei der Herstellung der heutigen Standard-Fotostative verwendet werden. Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile beider Stile kurz erläutert.

Das Klappschloss ist aufgrund seiner einfachen Bedienung und schnellen Einrichtungszeit in der Regel die erste Wahl für Anfänger, Anfänger und Enthusiasten. Bestehend aus einem einfachen Mechanismus, der „kippt“, klappt der Benutzer einfach das Schloss auf, um das Bein zu verlängern, und klappt das Schloss dann zu, um den Beinabschnitt an Ort und Stelle zu sichern, was zu einem schnellen und einfachen Einrichtungsprozess führt. Obwohl die heutigen modernen Klappschlösser normalerweise einstellbar und langlebig sind, müssen alle Klappschlösser gelegentlich nachgezogen werden und können nicht wetterfest verschlossen werden, um vor schädlicher Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.

Die professionelleren Drehverschlüsse werden manchmal trotz ihrer inhärenten Vorteile als schwieriger zu bedienen angesehen. Mit ein wenig Übung können sie jedoch einfacher zu bedienen sein als manche Klappverschlüsse. Der Schlüssel zur Verwendung eines Drehverschlusses ist, dass Sie sich an die „Vierteldreh“ -Regel erinnern: Fast alle Drehverschlüsse benötigen nur eine Vierteldrehung, um den Verriegelungsmechanismus zu öffnen und zu schließen. Dieser eingeschränkte Bewegungsbereich und die Natur des Drehverschlusses ermöglichen es, dass dieser Stil während der gesamten Lebensdauer des Stativs maximalen Halt behält. Es muss nie wieder festgezogen werden und kann leicht abgedichtet werden, um zu verhindern, dass Schmutz oder Feuchtigkeit in die inneren Gelenke des Stativs gelangen. Für diejenigen, die gerne selbst gewartet werden, können die Drehverschlüsse zum Reinigen des Stativs nach dem Gebrauch in ungünstigen Umgebungen wie Sand, Schmutz oder Schlamm einfach entfernt werden.

Nachdem wir uns nun mit den einzelnen Komponenten fortschrittlicher Stativsysteme befasst haben, werfen wir einen Blick auf die erste Art fortschrittlicher Stativkonfiguration: das vorgefertigte Enthusiasten-Kit.

Das Enthusiat Set

Viele begeisterte und fortgeschrittene Hobbyfotografen haben in der Vergangenheit wahrscheinlich ein Einstiegsstativ besessen und die Einschränkungen dieser oft zu simplen Kits verstanden. Sie haben unweigerlich erkannt, dass das uralte Sprichwort „Du bekommst, wofür du bezahlst“ für alle Fotoausrüstung gilt, und möchten möglicherweise in ein fortschrittliches Stativ-Kit investieren, das nicht nur langlebig, sondern auch anpassbar ist Sie entscheiden sich dafür, ihre Support-Ausrüstung für verschiedene Zwecke zu ersetzen oder zu erweitern. Für diesen Zweck gibt es Stativ-Kits auf Enthusiast-Niveau, mit denen Fotografen ein vorgefertigtes Kit mit einem Paar Stativköpfen und -beinen erwerben können, das abgenommen werden kann, wenn der Benutzer in Zukunft andere Komponenten erwerben möchte. Ein Beispiel für einen solchen Bausatz ist die Manfrotto 294-Linie, die ein relativ kompaktes und mittelschweres Set robuster Aluminiumbeine bietet, die mit einem gepaarten (aber abnehmbaren) Dreiwege- oder Kugelkopf erworben werden können.

Das Reise-Set

Fluid Video Kopf In der heutigen Welt der nomadischen Kreativen hat sich das Reisestativ-Kit zu einem unverzichtbaren Zubehör für die Fotografie entwickelt und im Bereich Forschung und Entwicklung von der wachsenden Popularität des Genres profitiert. Nahezu jeder Hersteller, von Benro bis Gitzo, bietet eine breite Palette an Reisekits mit einem Satz umkehrbarer Beine, die so konstruiert sind, dass sie um einen kompakten Kugelkopf kollabieren. Diese Kits sind als die kleinsten und leichtesten ihrer Klasse konzipiert, bieten jedoch Stabilität und Höhe bei geringerem Gewicht und reduziertem Platzbedarf.

Mit all den Informationen, die wir bisher behandelt haben, sollte es etwas einfacher sein, Ihr eigenes individuelles Support-Kit zusammenzustellen, falls Ihre Anforderungen dies erfordern. Sie können aus einer Vielzahl von Marken auswählen und verschiedene Designs und Funktionen prüfen. Denken Sie jedoch immer daran, dass Ihre Stativkonfiguration in erster Linie darauf ausgelegt ist, Ihre Ausrüstung sicher zu tragen, und dass die empfohlenen Tragfähigkeiten jedes Stativs stets berücksichtigt werden sollten Komponente, die Sie erwerben möchten.

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Kontaktdaten
Frage zum Artikel


Andere Leute markierten dieses Produkt mit diesen Tags

Leofoto Firmen Profil

Leofoto ist eine Marke der Zhongshan Laitu Photographic Equipment Co. Ltd. in Guangdong, China. Durchaus kein Industrieriese, ist das Unternehmen dennoch seit vielen Jahren ein Technologie-Führer unter den chinesischen Fotozubehör-Herstellern. Hochspezialisiert, konzentriert man sich auf die Produktion exzellenter Carbon-und Aluminium-Stative, Kugelköpfe und des kompletten Stativzubehörs. In je zwei CNC- und Montagewerken wird in höchster Präzision in die Serienfertigung umgesetzt, was die innovativen Mitarbeiter der firmeneigenen Meß- und Testzentren entwickeln. Hier entstehen kompromißlose Spitzenprodukte, deren hervorragende Qualität keinen Vergleich mit Stativen bekannter und teurer Marken scheuen muß. Einfach testen und vergleichen!

Image Video


QR-Platten
Stativköpfe
Kamerastative