LEOFOTO DH-55D 360 Grad Index Panorama-Kopf
LEOFOTO DH-55D 360 Grad Index Panorama-Kopf
- 10 Stop-Konfigurationen
- fr 360 Grad Panaorama-Aufnahmen
- Vollmetallausfhrung aus eloxiertem Aluminium
- mit Libelle
- 1/4 und 3/8 Zoll Stativgewinde
- seidenweicher Lauf
- die Drehung ist gedmpft und absolut geruschlos
- Lasergravierte Index Markierungen bieten eine przise Zentrierung und Positionierung, 360 Grad Skala in 2.5 Grad Schritten
- inkl. Transport-Beutel
- 10 Jahre Garantie
Beschreibung
Ein Kugelkopf, der sich ebenfalls in der Horizontalen drehen lsst, kann nicht die Aufgabe eines Drehtellers bernehmen. Sobald man den Kugelkopf entriegelt hat, verliert man die horizontale Fixierung und somit den Nodalpunkt (Knotenpunkt) des VR-Systems. Nur wenige Millimeter Abweichung fhren in der Verlngerung zur Optik zu mehreren Millimetern Abweichung im Nodalpunkt. Die Einzelaufnahmen lassen sich dann nur schwer von der Software verarbeiten. Es kann auch zu schweren Stitch-Fehlern fhren, die man nur mit aufwendiger Retusche beseitigen kann.Als Knotenpunkte (engl. nodal point, von node ?Knoten?) oder auch Nodalpunkte eines abbildenden optischen Systems bezeichnet man die Punkte auf der optischen Achse, auf die die Lichtstrahlen, die im gleichen Winkel zur optischen Achse in das System eintreten, wie sie es auch wieder verlassen, scheinbar zulaufen (vorderer Nodalpunkt) bzw. von dem sie scheinbar ausgehen (hinterer Nodalpunkt). Befindet sich vor und hinter dem optischen System ein Medium mit dem gleichen Brechungsindex, so fallen die Nodalpunkte mit den Hauptpunkten zusammen (das sind die Schnittpunkte der Hauptebenen mit der optischen Achse). Der fr die Panoramafotografie relevante Drehpunkt fllt normalerweise nicht mit einem Nodalpunkt zusammen, sondern mit der Position der Eintrittspupille eines Objektivs, die nur in einem Sonderfall (eine einzelne dnne Linse ohne zustzliche Blende) mit beiden Nodalpunkten bereinstimmt[1] (siehe dazu auch Die Eintrittspupille in der Panoramafotografie).
Nodalpunktadapter
Ein Nodalpunktadapter ermglicht es, z. B. eine Kamera oder ein Objektiv (oder beides zusammen) um eine frei whlbare Achse (innerhalb der mechanischen Grenzen des Adapters) zu drehen ? z. B. um das Zentrum der Eintrittspupille oder um einen der beiden Nodalpunkte. Mit Hilfe eines Nodalpunktadapters und eines Kollimators lassen sich die Nodalpunkte eines Objektivs ermitteln. Nodalpunktadapter werden hauptschlich bei der Erstellung von Panoramen aus Einzelbildern verwendet. Dazu wird der Adapter so eingestellt, dass die Drehachse mit einem Durchmesser der Eintrittspupille zusammenfllt (und nicht mit einem der Nodalpunkte und auch nicht mit der Bildebene). Perfekte Panarama-Aufnahmen erhlt man nur mit Hilfe eines Panorama-Kopfes.Spezifikation
Durchmesser | 55mm |
Gewicht | 364g |
Stativanschluss | 3/8 und 1/4 Zoll |
Wasserwaage/Libelle | ja |
Drehung | 360 Grad |
Kameraanschluss | 1/4 Zoll |
Arca Swiss kompatibel | ja |
Hhe | 64mm |
Max. Belastung | 15kg |
Lieferumfang
- 1 x LEOFOTO DH-55D 360 Grad Index Panorama-Kopf
- 1 x Transport-Beutel
Versandgewicht: | 0,7 Kg |