KONUS KONUSmotor-130 5" f/7.7 Reflektor Teleskop 130/1000mm
KONUS KONUSmotor-130 5" f/7.7 Reflektor Teleskop 130/1000mm
- Newton 130 Durchmesser, 1000mm f/7.7
- Äquatoriale Montierung mit R.A Nachführmotor
- Mondfilter, 10mm-Okular, 17-mm-Okular
- Heller Reflektor mit 5"-Öffnung, geeignet für die Beobachtung von Objekten im tiefen Weltraum (Nebel, Galaxien und Sternhaufen)
- Elektrischer 1,25"-Fokussierer und Hand-Controller
- Angeschlossener Sucher hilft bei der anfänglichen Objektortung
- Hergestellt durch KONUS, Italia S.P.A.
Beschreibung
Das Konusmotor-130 5" f/7,7 Teleskop mit RA-Motor von Konus ist ein ideales Telekop für die Beobachtung von Mond und Planeten sowie helleren Deep-Sky-Objekten. Der 5"-Hauptspiegel und die antireflektierende, mehrfach vergütete Optik sorgen für helle und klare Bilder. Diese äquatoriale Montierung ist eine Steigerung der Einsteigerversion mit zusätzlichem Rektaszensions-Nachführmotor, der der Erdrotation entgegenwirkt und Ihre Objekte für längere Beobachtungssitzungen zentriert hält. Die Verwendung des Motors zur Nachführung anstelle des üblichen manuellen Einstellung sorgt nicht nur für eine gleichmäßige und ruhige Bewegung, sondern reduziert auch die Vibrationen erheblich. Das manuelle Deklinations für die Zeitlupe ermöglicht bei Bedarf eine Anpassung. Um Vibrationen weiter zu reduzieren, stattet Konus den Okularauszug mit einem Motor aus, mit dem eine gleichmäßige Feinfokussierung erreicht werden kann, die bei der manuellen Fokussierung oft nicht möglich ist.Das als komplette Beobachtungsplattform montierte Teleskop umfasst ein höhenverstellbares Aluminiumstativ, ein Rotpunktsucherfernrohr zum schnelleren Ausrichten und Anvisieren sowie zwei Okulare. Das 10-mm-Okular bietet eine 100-fache Leistung, das 17-mm-Okular eine 59-fache. Ein Filter ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten, so dass der Benutzer sicher detaillierte Beobachtungen des Mondes durchführen kann. Zum Transportieren und Tragen des OTA und des Stativs sind zwei Taschen mit Reißverschluss vorhanden.
Sky Explorer Software zum Herunterladen
Was kann die SKY-EXPLORER"-SOFTWARE leisten?
- Sagt das Aussehen des Himmels und die Position der astronomischen Objekte in einem beliebigen Zeitraum, in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft, voraus oder stellt sie nach.
- Identifiziert mit äußerster Präzision die astronomischen Objekte, die vom Standort des Beobachters aus gesehen werden können.
- Lässt Sie im Voraus wissen, welche astronomischen Objekte an einem bestimmten Datum an jedem Ort auf der ganzen Welt sichtbar sein werden.
- Jedes astronomische Objekt wird in 3 Dimensionen mit realistischsten Grafiken dargestellt, weit besser als jede Konkurrenzsoftware auf dem Markt.
- Die Software verfügt über eine Datenbank mit hunderttausenden von astronomischen Objekten.
- Jede astronomische Simulation wird mit der genauesten Berechnungsgenauigkeit durchgeführt, was diese Software zur fortschrittlichsten auf dem Markt macht.
- Die Software ist in englischer Sprache, mit Bedienungsanleitungen in Englisch, Italienisch und Spanisch
- Download: https://benel.stackstorage.com/s/KVD2PPMFDgr7GpP
Optische Leistung
- 5" Blende
- Brennweitenverhältnis f/7,7
- 1000mm Brennweite
- Mehrschichtvergütete Antireflexions-Optik
Montierung
- Deutsche äquatoriale Montierung
- Rechts-Aszensions-Nachführmotor, läuft mit einer 9V-Batterie
- Manuelles Deklinations-Zeitlupenkabel
- Gegengewichtsstange mit einstellbarem Gegengewicht
- Wiegeleinheit zur Einstellung der OTA-Position relativ zur Montierung für optimale Sicht und Balance
- Zweiteiliges Aluminium-Stativ, einstellbar von 26-42"
Zubehör
- 1,25" motorisierter Fokussierer, läuft mit zwei AA-Batterien
- 10mm Okular ergibt 100x Leistung
- 17-mm-Okular liefert 59-fache Leistung
- Rotpunkt-Suchfernrohr
- Mondfilter für die sichere Beobachtung des Mondes
- Zwei weiche Tragetaschen für das OTA und Stativ/Montierung
- Smartphone-Halterung zur Befestigung des Geräts am OTA
Spezifikation
Typ | Spiegelteleskop |
Anwender | Beginner, Fortgeschrittene |
Serie | Konusmotor |
Konstruktion | Newton Reflektor |
Objektivdurchmesser (mm) | 130 |
Öffnungsverhältnis | 1:8 |
Vergrößerung | 59x, 100x |
Sterne sichtbar (mag.) | 9,1 |
Auflösungsvermögen | 0,9 Bogensekunden |
Brennweite (mm) | 1000 |
Tubus Abmessungen (cm) | 100 |
Okulardurchmesser (mm) | 10 mm, 17 mm |
Sucher (mm) | LED |
Stativ Material | Metal |
Motoren | R.A. Folgemotor |
Montierung | Equatorial |
Gewicht | 13.62 kg |
Lieferumfang
- 1 x KONUS KONUSmotor-130 Newton Teleskop
- 2 x Luxe Tragetaschen
- 1 x Mondfilter
- 1 x Plossl Okulare mit 10 und 17mm
- 1 x Mond- und Himmelskarte
- 1 x elektrischer Fokussierer
- 1 x Metallstativ mit 2 Sektionen (96 bis 116cm)
- 1 x Smartphone Adapter
- 1 x Gebrauchsanleitung in mehreren Sprachen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Hochwertige Jagd- und Schießoptik mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis.
1979 in Verona, dem Geburtsort von Shakespeares berühmtem Liebespaar Romeo und Julia, gegründet, hat Konus, ein führender Hersteller von Jagd- und Schießoptik, gerade sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert.
Was als bescheidener Ein-Mann-Betrieb begann, hat sich zu einer großen, weltweit tätigen Organisation entwickelt, die Qualitätsoptiken herstellt, mit einer starken Marktpräsenz sowohl in Europa als auch in den USA und einem ausgedehnten Netzwerk von internationalen Vertriebspartnern, das derzeit 76 Länder abdeckt.
Weltweit als einer der führenden Spezialisten für Zielfernrohre anerkannt, zeichnet sich Konus seit jeher durch eine höchst innovative Marktstrategie aus.
Die Firmenphilosophie von Konus war schon immer darauf ausgerichtet, Optiken zu entwickeln, die sich von denen der Mitbewerber grundlegend unterscheiden, sowohl in Bezug auf ihr überragendes Qualitätsniveau als auch auf ihre exklusiven technischen Spezifikationen.
Im Laufe ihrer Geschichte ist die Marke daher zu einem wichtigen Bezugspunkt für Jäger und Sportler geworden, die sich eine Optik wünschen, die es ihnen ermöglicht, ihre Leistung zu maximieren, während sie sich den schwierigsten Herausforderungen stellen. So war Konus beispielsweise die erste Marke, die eine ganze Reihe von Zielfernrohren mit lasergraviertem Absehen entwickelte und damit ein ganz besonderes Merkmal, das zuvor auf Modelle aus militärischer Fertigung beschränkt war, der Allgemeinheit zugänglich machte.
Anstatt aus Draht zu bestehen, wird diese Art von Absehen direkt auf die Oberfläche der Zielfernrohrlinse gezeichnet und kann daher den Rückstoß selbst der stärksten Schusswaffen aushalten, ohne zu brechen, zu reißen oder sich zu verschieben.
Damit eignen sich die Konus-Zielfernrohre besonders für den schnell wachsenden Bereich der Luftdruckwaffen.
Zu den weiteren wichtigen Innovationen des Unternehmens gehört die Entwicklung der hochgelobten Zielfernrohrlinie Konuspro M-30, die einige der fortschrittlichsten und professionellsten Technologien vereint, die der Markt je gesehen hat.
Daneben gibt es die spezielle Linie der taktischen Optik Konuspro T-30, die sich durch extrem kleine und kompakte Abmessungen auszeichnet und damit absolut ideal für taktische Gewehre ist. Auch auf dem Gebiet der Fernschützenoptik hat sich Konus hervorgetan und eine höchst revolutionäre Serie von Zielfernrohren (genannt Konuspro F-30) eingeführt, die die unvergleichlichen Vorteile des Absehens in der ersten Brennebene zu einem noch nie dagewesenen Preis bietet.
Von den Schützen der Army Special Forces wegen seiner extremen Präzision und einfachen Handhabung sehr geschätzt, wurde dieses spezielle Konstruktionssystem in der Vergangenheit aufgrund seiner hohen Fertigungskomplexität immer zu unerschwinglichen Preisen vermarktet.
Stattdessen ist es Konus gelungen, die großen Vorteile der ersten Fokusebene zu einem Bruchteil der normalen Kosten anzubieten und damit allen Enthusiasten in diesem Bereich Möglichkeiten zu bieten, die früher einfach undenkbar waren.
Im Jahr 2019 hat Konus einen weiteren Sprung nach vorn gemacht und eine Gewehroptik entwickelt, die so ausgeklügelt und innovativ ist, dass sie jedes andere Instrument der Konkurrenz veraltet und überflüssig machen wird.
Was als bescheidener Ein-Mann-Betrieb begann, hat sich zu einer großen, weltweit tätigen Organisation entwickelt, die Qualitätsoptiken herstellt, mit einer starken Marktpräsenz sowohl in Europa als auch in den USA und einem ausgedehnten Netzwerk von internationalen Vertriebspartnern, das derzeit 76 Länder abdeckt.
Weltweit als einer der führenden Spezialisten für Zielfernrohre anerkannt, zeichnet sich Konus seit jeher durch eine höchst innovative Marktstrategie aus.
Die Firmenphilosophie von Konus war schon immer darauf ausgerichtet, Optiken zu entwickeln, die sich von denen der Mitbewerber grundlegend unterscheiden, sowohl in Bezug auf ihr überragendes Qualitätsniveau als auch auf ihre exklusiven technischen Spezifikationen.
Im Laufe ihrer Geschichte ist die Marke daher zu einem wichtigen Bezugspunkt für Jäger und Sportler geworden, die sich eine Optik wünschen, die es ihnen ermöglicht, ihre Leistung zu maximieren, während sie sich den schwierigsten Herausforderungen stellen. So war Konus beispielsweise die erste Marke, die eine ganze Reihe von Zielfernrohren mit lasergraviertem Absehen entwickelte und damit ein ganz besonderes Merkmal, das zuvor auf Modelle aus militärischer Fertigung beschränkt war, der Allgemeinheit zugänglich machte.
Anstatt aus Draht zu bestehen, wird diese Art von Absehen direkt auf die Oberfläche der Zielfernrohrlinse gezeichnet und kann daher den Rückstoß selbst der stärksten Schusswaffen aushalten, ohne zu brechen, zu reißen oder sich zu verschieben.
Damit eignen sich die Konus-Zielfernrohre besonders für den schnell wachsenden Bereich der Luftdruckwaffen.
Zu den weiteren wichtigen Innovationen des Unternehmens gehört die Entwicklung der hochgelobten Zielfernrohrlinie Konuspro M-30, die einige der fortschrittlichsten und professionellsten Technologien vereint, die der Markt je gesehen hat.
Daneben gibt es die spezielle Linie der taktischen Optik Konuspro T-30, die sich durch extrem kleine und kompakte Abmessungen auszeichnet und damit absolut ideal für taktische Gewehre ist. Auch auf dem Gebiet der Fernschützenoptik hat sich Konus hervorgetan und eine höchst revolutionäre Serie von Zielfernrohren (genannt Konuspro F-30) eingeführt, die die unvergleichlichen Vorteile des Absehens in der ersten Brennebene zu einem noch nie dagewesenen Preis bietet.
Von den Schützen der Army Special Forces wegen seiner extremen Präzision und einfachen Handhabung sehr geschätzt, wurde dieses spezielle Konstruktionssystem in der Vergangenheit aufgrund seiner hohen Fertigungskomplexität immer zu unerschwinglichen Preisen vermarktet.
Stattdessen ist es Konus gelungen, die großen Vorteile der ersten Fokusebene zu einem Bruchteil der normalen Kosten anzubieten und damit allen Enthusiasten in diesem Bereich Möglichkeiten zu bieten, die früher einfach undenkbar waren.
Im Jahr 2019 hat Konus einen weiteren Sprung nach vorn gemacht und eine Gewehroptik entwickelt, die so ausgeklügelt und innovativ ist, dass sie jedes andere Instrument der Konkurrenz veraltet und überflüssig machen wird.