COMSTAR Vario ND Filter Graufilter - 52mm - ND2 bis ND400
- Stärke der Belichtungszeitverlängerung stufenlos von ND2 bis ND400 einstellbar
- ND400 entspricht in etwa +8 Blendenstufen
- Sie benötigen nur noch einen einzigen ND Filter
- kein lästiges Filterwechseln
- zum Erstellen von Unschärfen und Spezialeffekte
- rotierender Ring um den Grad der Neutraldichte zu wählen
- der breite Außenring reduziert Vignettierung
- reduziert die einfallende Lichtmenge
- verfälscht nicht die Farbwiedergabe
- stabile Aluminiumfassung
- mit praktischer Aufbewahrungsbox
- 2 Jahre Garantie
Spezifikation
Neutraldichte ND, NDx |
Durchlässigkeit |
Verlängerungsfaktor der Verschlusszeit |
plus Anzahl Blendenstufen |
0 |
100% |
1 |
0.0 |
0.3 |
50% |
2 |
1 |
0,45 |
35% |
3 |
1.5 |
0.6 |
25% |
4 |
2 |
0.9 |
12,6% |
8 |
3 |
1.0 |
10% |
10 |
3.3 |
Was ist ein ND-Filter und wofür verwendet man ihn?
Ein ND-Filter reduziert die einfallende Lichtmenge auf den Chip/Film. Die daraus resultierenden veränderten Verschlusszeiten erlauben größere Blendenwerte (> F32), die ohne Filter für Langzeitbelichtungen am Tag nicht zu erreichen wären. Der Filter spielt uns also eine veränderte Lichtsituation vor. Je nach Stärke des Filters können bei verschiedenen Tageszeiten unterschiedliche Effekte ohne Bildbearbeitung erzeugt werden. Durch die Verwendung eines ND-Filters entsteht der Effekt der schnell ziehenden Wolken, fließendes oder nebelartiges Wasser bei Flüssen, Seen und Wasserfällen.
Die vorgehensweise bei einem ND-Filter wäre in etwa so (Stativ nicht vergessen):
- Motiv auswählen und ohne Filter mit Hilfe des AF oder manuell scharfstellen
- die ermittelte Belichtungszeit merken
- den AF der Kamera ausschalten
- Filter anbringen
- Handauslöser anschliessen
- Spiegelvorauslösung einstellen (falls vorhanden)
- Kamera auf "Bulb" stellen und die veränderte Belichtungszeit berechnen und einstellen
- auslösen
Lieferumfang
- 1 x COMSTAR variabler ND Filter - 52mm - ND2 bis ND400 stufenlos einstellbar