Billingham 72 Kompakte Kameratasche Black / Tan
Billingham 72 Kompakte Kameratasche
- Hält kleine Kamera, Objektiv, Zubehör
- Vordertasche für Zubehör
- Schaumstoffpolsterung
- Vertikaler Teiler
- Verstellbarer, abnehmbarer Schultergurt
- Akzente in Lederoptik
- Messingbeschläge
- Hintere Gürtelschlaufe
- Leichtgewicht: 330 g
Beschreibung
Mit nur knapp 1,4 l Volumen ist sie sogar noch ein gutes Stück kleiner als die Hadley Digital. Doch das macht sie für Besitzer vor allem hochwertiger, kleiner Meßsucherkameras sehr interessant. Nämlich immer dann, wenn außer der Kamera mit kleinem Objektiv allenfalls noch Reserve-Akkus und Speicherkarten – gutgeschützt aufbewahrt – unterwegs dabei sein sollen. Etwas konkreter: Die Billingham 72 hat die ideale Größe für Premium-Kameras mit Festobjektiv wie z.B. Leica Q-, Fujifilm X100- oder die Sony DSC-RX1R-Serie. Gut passen auch viele kleine spiegellose Systemkameras mit kleinem Standardobjektiv hinein, Als Beispiele seien hier nur Fujifilm X-T2, Olympus OMD EM-Serie, Leica M oder Canon EOS M-Kits genannt. Nicht zuletzt ist die Billingham 72 das durchaus standesgemäße Behältnis für so manches ältere Analog-KB- und sogar 120er-Kamera-Schätzchen.Klein, aber mit den exquisiten Eigenschaften jeder Billingham
Kompakte ca. 150 x 130 x 190 mm außen, mißt die Billingham 72 innen nur ca. 110 x 90 x 140 mm. Die Differenz zwischen innen und außen wird durch die ausgezeichnete Polsterung nach allen sechs Seiten beansprucht. An den vier Seitenwänden ist sie festangebracht. Unter dem Taschendeckel schwingt beim Öffnen und Schließen eine Polsterklappe für den Schutz nach oben mit. Allein die dicke, stoßdämpfende Bodenplatte läßt sich herausnehmen. Die berühmte Resistenz von Billingham Taschen gegen das Eindringen von Nässe läßt sich getrost als ultimativ bezeichnen. Das gilt selbstverständlich auch für die kleine Billingham 72. Ob aus Canvas oder FibreNyte, eine dreilagige Verarbeitung der strapazierfähigen Stoffe schützt die teure Kamera zuverlässig gegen widrig-feuchtes oder auch heißes Wetter. Den Taschendeckel formte Billingham mit vier Abnähern so, daß er sich regenabweisend über den oberen Taschenrand legt.Bequem in der Handhabung und auf zweierlei Weise zu tragen
Mit nur einer Hand läßt sich der Deckel rasch öffnen oder schließen. Zum Öffnen zieht man eine Lederlasche mit Langlochung vom Stop-Bolzen aus Messing – zum Schließen drückt man das Loch im Leder einfach wieder auf den Messingknopf. Der kräftige, ca. 25 mm breite Schultergurt ist abnehmbar, auf ihn paßt bei Bedarf (optional) ein Schulterpolster SP10. Zur Standardausstattung jeder Billingham 72 gehört ein Trennpolster, das sich mit seinen Klettstreifen beliebig im Tascheninneren anbringen läßt. Vorneweg, bei geschlossenem Deckel mitgeschützt, sitzt noch ein Fach für kleine Dinge wie etwa Speicherkarten. Auf der Taschenrückseite macht sich eine breite Gürtelschlaufe nützlich für all diejenigen Fotografen, die den Schultergurt abnehmen und die Billingham 72 lieber direkt an der Hüfte tragen möchten. Im übrigen ist diese kleine Kameratasche nicht nur als Umhängetasche, sondern auch als Aufbewahrungshülle denkbar, um sie in Koffer oder großer Reisetasche mitzuführen.Video
Spezifikation
Äußere Abmessungen
B 150 mm x T 130 mm x H 190 mmInterne Abmessungen
Hauptfach: B 110 mm x T 90 mm x H 140 mmKapazität
Ohne gepolsterte Einlage: 1,38 LiterGewicht
0,46 kg (einschließlich abnehmbarer Schlinge und gepolsterter Einsatz)Lieferumfang
- 1 x Billingham 72 Kompakte Kameratasche in der gewählten Farbe
Kategorie: | Fototasche |
Markenfilter: | Billingham |
Farbe: |
![]() |
Volumen: | bis 10 Liter |
Kofferrollen: | ohne Rollen |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Bei einem Billingham geht es nicht um Nostalgie oder Tradition, und es ist viel mehr als nur ein begehrenswertes Objekt. Es geht darum, den besten Schutz für Ihre Kamera und Ihre Ausrüstung zu wollen und zu erwarten, um Ihnen Komfort und Seelenfrieden zu geben. Billinghams sind anders als alle anderen Taschen, und die Art und Weise, wie sie entworfen und hergestellt werden, ist der Schlüssel zu ihrem einzigartigen Charakter. Wir haben bereits darauf hingewiesen, wie wichtig Qualität und Details für uns sind. Es wird Sie daher nicht überraschen, dass eine Billingham-Tasche in der Regel aus mehr als hundert Einzelteilen besteht - die meisten davon werden von uns oder für uns maßgefertigt.
Wo hat das alles angefangen? In England, wo wir alle unsere Taschen herstellen.
Wann fing alles an? 1973. Eine lange Geschichte, aber wir hören nie auf, innovativ zu sein, um die besten Kamerataschen und Fotorucksäcke für Sie herzustellen. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Wo hat das alles angefangen? In England, wo wir alle unsere Taschen herstellen.
Wann fing alles an? 1973. Eine lange Geschichte, aber wir hören nie auf, innovativ zu sein, um die besten Kamerataschen und Fotorucksäcke für Sie herzustellen. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)